Отправляет email-рассылки с помощью сервиса Sendsay

Немецкий язык

  Все выпуски  

Немецкий язык. Niemand! Niemals! Nirgends! 2008.44


Премиум-Сайт - учитесь и получайте Бонусы!

Deutsch  => Форум | Форма вопроса/заказа | lib@mlm.ru.

Немецкий => Аудио 44 => Niemand! Niemals! Nirgends! Wortschatz verkleinern!



Wer ist Opa Unger?

Es soll doch tatsächlich Leute in Deutschland geben die nicht wissen wer der Opa eigentlich ist, oftmals werde ich gefragt wie ich auf ein solch behinderten Nick komme. Um für Klarheit zu sorgen rief ich diese Webseite ins Leben.

Opa Unger moderiert seit Jahren das "Sinnlos Telefon" auf dem Radiosender "Radio PSR". Als 84 Jähriger Alfred Unger verarscht Steffen Lukas übers Telefon Menschen aus der ganzen Bundesrepublik.

<< Opa Unger und die Miettoilette >>
 


Die 1000 häufigsten Wörter - 029


146. Wir

wir - мы

Nominativ wir

мы

Genitiv unser наше
Dativ uns нам
Akkusativ uns нас

 

»Wir müssen an den Eingang zurück«, sagte er knapp.
"Мы должны [вернуться] ко входу обратно", сказал он кратко.


147. Eine

eine - одна
Artikel, unbestimmter, Singular

eine - одна некая
Pronomen

  Fem.Sing.  
Nominativ eine

одна

Genitiv einer предмет одной
Dativ einer дать одной
Akkusativ eine обвинить одну

Das war eine Blutspinne, nicht wahr?
Это была кровяная паучиха, не так ли?

Nach kaum einer Minute sank er wieder zurück
und verlor erneut das Bewußtsein.
Спустя едва одну минуту опустился он вновь,
и потерял опять (заново) сознание.

Ich will eine.
Я хочу одну.

 


148. rund

rund - круглый, шарообразный; округлённый, круглый

runde Augen machen — делать удивлённые [круглые] глаза
ein rundes Sümmchen — кругленькая сумма
in runden Zahlen — округлённо

 

rund - вокруг, кругом

rund um die Welt — вокруг света

 

die Runde - круг, раунд, обзор, обход

  Singular Plural
Nominativ die Runde die Runden
Genitiv der Runde der Runden
Dativ der Runde den Runden
Akkusativ die Runde die Runden

Jeder in dieser Runde hat das Recht, seine Meinung vorzutragen.
Каждый в этом кругу (на собрании) имеет право, своё мнение высказать (вынести).


149. Für

für - для, чтобы; за, ради

für den Frieden kämpfen — бороться за мир

Für heute Nacht hatte er genug von diesen Kindergeschichten.
На эту ночь было ему (имел он) достаточно этих детских историй.


150. Aber

aber - но, однако

aber ja! — да конечно!
aber sicher! — безусловно!
aber nein! — да нет же!
aber fein! — вот чудесно!

»Aber ...« Arthag stand ratlos vor der Versammlung.
»Aber ich habe mein Wort gegeben,
diese Botschaft nach Greifenfurt zu bringen.«

"Но..." Артхаг стоял беспомощно перед собранием.
"Но я дал слово,
это сообщение в Хватательный Брод доставить."

 


Lektion 040

Das Numerale. Das Zahlwort.

Übersicht
 
Numeralien (Zahlwörter) drücken einen Zahlbegriff aus.

Es gibt bestimmte und unbestimmte Numeralien.

Bestimmte Zahlwörter sind Grundzahlwörter: eins, zwei, zwanzig,
... und Ordnungszahlwörter: der erste, der zweite, der dreißigste, ...

Unbestimmte Numeralien kann man nicht in Ziffern schreiben: alle, allerlei, beide, einige, genug, kein, mancher, mehrere, nichts, viele, wenig, ein paar, ...

die Einteilungszahlen: erstens, zweitens, ...

die Bruchzahlen: halb, ein Viertel, ...

die Vervielfältigungszahlen: einmal, zweimal, ...

Manche Grammatiken zählen die Numeralien zu den Adjektiven (Zahladjektiven).

 
Das Numerale
 
Das Numerale ist eine Wortart, die einen Zahlbegriff ausdrückt. Man unterscheidet zwei Gruppen von Numeralien: die Kardinalzahlen (Grundzahlwörter) und die Ordinalzahlen (Ordnungszahlwörter).
Die Kardinalzahlen bezeichnen eine bestimme Anzahl, sie antworten auf die Frage wieviel?. Die Kardinalzahlen werden attributiv und substantivisch gebraucht.
über Politik sprach er mit seinen sechzehn Jahren wie ein Alter.
gegen achttausend Stimmen für Heuteufel
sechstausend und einige für Napoleon Fischer
Kunze aber hatte dreitausendsechshundertzweiundsiebzig
 
Die Kardinalzahlen sind undeklinierbar. Eine Ausnahme bilden die Numeralien eins, zwei, drei. Eins wird dekliniert und gibt das Geschlecht an. Attributiv gebraucht, wird es wie der unbestimmte Artikel dekliniert.
Der Zug bestand aus einem Personenwagen und fünf Viehwagen.
 
Beim selbständigen Gebrauch stimmen seine Formen mit denen des unbestimmten Pronomens einer (eine, eines) überein.
Eines der drei Gemälde war nach Dänemark verkauft worden.
 
Substantivisch gebraucht, werden zwei, drei stets dekliniert. Sie bekommen im Genitiv und Dativ die Kasusendung -er bzw -en.
An einem sonnigen Morgen pflügten zwei Bauern auf zweien dieser Äcker.
 
Stehen diese beiden Kardinalzahlen mit dem Artikel, so können sie im Dativ eine Endung bekommen.
Wie vorher der vielstimmige Krach, stieg jetzt plötzlich aus dem Hof Stille zu den dreien empor.
 
Attributiv gebraucht, werden zwei, drei dekliniert, jedoch nur, wenn das Beziehungswort weder Artikel noch Pronomen, noch Präposition bei sich hat.
Im ganzen weiten Gau erzählte man sich empört und erschreckt vom Zusammenbruch zweier kleiner Banken in Amreiten.
Richard wurde eingeholt von einem leeren Kastenwagen, der mit zwei schweren Pferden bespannt und hinten offen war
 
Ist eine Substantivgruppe mit einer attributiven Kardinalzahl ihrerseits ein Attribut, so wird sie mit der Präposition von gebraucht.
Sie war die Mutter von drei Kindern.
 
Die Zahlnamen fremden Ursprungs (die Million, die Milliarde) sind nur Substantive. Als solche werden sie dekliniert und haben den Plural.
Die Heere der beiden Lager überschritten schon jetzt weit die Millionengrenze; ihre Kosten die der Milliarde.
Und was sagen Sie dazu, dass um solche Männer wie Sie Millionen Deutsche ihr Leben hingaben?
 
Neben den Kardinalzahlen hundert, tausend bestehen die Substantive das Hundert, das Tausend. Im Singular gebraucht, bezeichnen sie eine Maßeinheit, im Plural gebraucht, eine unbestimmte Menge. Dasselbe gilt für das Substantiv das Dutzend.
Tausende preußische und österreichische Soldaten liefen führungslos über das Schlachtfeld.
 
Die Kardinalzahlen können substantiviert werden; sie sind stets weiblichen Geschlechts.
Frau Hardekopf war nun auch schon weit über die Fünfzig.
Georg auf der Plattform der Drei dachte: Wäre es nicht besser gewesen, zu Fuß?
 
Eine Abart der Kardinalzahlen bilden die Bruchzahlen. Sie werden vom Stamm der Kardinalzahlen mit dem Suffix -tel (von 3 bis 19) bzw. -stel (von 20 aufwärts) gebildet: ein viertel, ein zehntel. Die Bruchzahl zu zwei heißt halb, zu drei - ein drittel, für einhalb sagt man auch anderthalb.
Von Haus aus sind die Bruchzahlen Substantive; sie werden auch heute oft als solche gebraucht: das Drittel, das Viertel, das Halbe, drei Viertel usw.
 
Die Ordinalzahlen geben die Stellung einer Person oder eines Dinges in einer Reihenfolge an und antworten auf die Frage der wievielte? Die Ordinalzahlen werden vom Stamm der Kardinalzahlen mit dem Suffix -t bzw. -st (von 20 abwärts) gebildet. Einige Besonderheiten weisen die Ordinalzahlen der erste, der dritte: sie verändern ihren Stamm. Die Ordinalzahlen stehen in der Regel mit dem bestimmten Artikel. Sie treten im Satz meist als Attribut auf und werden wie Adjektive dekliniert.
Möge die neue Generation glücklich und stark werden im friedlichen Reich des zwanzigsten Jahrhunderts!
 
Die Kardinalzahlen können, als nachgestelltes Attribut gebraucht, die Bedeutung von Ordinalzahlen haben (bei Angabe einer Jahreszahl, einer Hausnummer, eines Paragraphen).
”Ich mache jetzt rasch meine Visite, Taunusstraße 11. Das alte Fräulein ist hoffentlich gar nicht zu Hause

 

Числа

die Zahl 0 bis 20
0 Null
1 Eins / Ein Euro
2 Zwei / Zwei Euro
3 Drei
4 Vier
5 Fünf
6 Sechs
7 Sieben
8 Acht
9 Neun
10 Zehn
11 Elf
12 Zwölf
13 Dreizehn
14 Vierzehn
15 Fünfzehn
16 Sechzehn
17 Siebzehn
18 Achtzehn
19 Neunzehn Euro
20 Zwanzig Euro

 


 

Dialog 027

Zwei Bergsteiger beim Kraxeln.

Два альпиниста поднимаются на гору.

Einer rutscht aus, stürzt in eine Gletscherspalte. Один соскальзывает, падает в трещину в леднике.
Sein Freund ruft ihm nach:

Его друг кричит ему вслед:

– „Hast du dir wehgetan?“

- Не ушибся?

– „Neeein!“ - Нееет!
– „Wieso nicht?“ - Как так нет?
 – „Ich falle noch!“ - Я ещё падаю!
   
– „Mein kleiner Bruder wird Mittwoch getauft.“

- Моего младшего брата в среду крестили ("средой крещённый").

– „Mittwoch? Blöder Name!“  - "Среда? Ну и имя!"
   
Umfrage neulich in einer deutschen Stadt: Недавний опрос в одном немецком городе.
– „Was halten Sie in Deutschland für das größere Problem: Unwissenheit oder Gleichgültigkeit?“

- Что Вы считаете самой большой (большей) проблемой в Германии - неосведомлённость или безразличие?

– „Weiß ich nicht, ist mir aber eigentlich auch egal.“ - Не знаю, да и всё равно мне также.

 

 

Стандартные конструкции

Das ist Fräulein Klara, die jetzt schweren Kummer hat.

Это - барышня Клара, которая сейчас в большом горе.

Sie trinkt gern Tee. Она любит пить чай.

Was macht sie oft?

Что она делает часто?

Sie trinkt den Tee oft.

Она пьёт чай часто.
   
Das ist Fräulein Inga Rottenmeier. Sie führt den Haushalt, seit Klaras Mutter gestorben ist.

Это - барышня Инга Роттенмайер. Она ведёт домашнее хозяйство, с тех пор как мама Клары умерла.

Was macht sie oft am Morgen? Что делает она часто по утрам?
Oft wischt sie den Staub von der Anrichte ab. Часто, стирает она пыль с буфета.
   
Das ist Fräulein Inga. Это - барышня Инга.
Was macht sie gewöhnlich jeden Tag? Что она обычно (т.е. регулярно) делает каждый день?

Sie wäscht gewöhnlich das Geschirr jeden Tag ab.

Она обычно моет посуду каждый день.
   
Was machen sie immer in der Nacht? Что они всегда делают ночью?
Sie gehen immer zu Bett in der Nacht. Они всегда идут спать (в кровать) ночью.
   
Was macht er immer am Morgen? Что делает он всегда утром?
Er rasiert sich immer am Morgen. Он бреется всегда утром.
   
Was macht Frau Braun jeden Tag? Что делает Фрау Коричневая каждый день?

Frau Braun bleibt jeden Tag zu Hause.

Фрау Коричневая остаётся (пребывает) каждый день дома.
   
Was macht er manchmal am Abend? Что делает он иногда вечером?

Er hört manchmal Radio am Abend.

Он слушает радио иногда вечером.
   
Was machen sie gewöhnlich am Tage? Что делают они обычно днём?
Sie schlafen gewöhnlich am Tage. Они спят обычно днём.
   
Das ist ein Mädchen. Это - девочка.

Was macht es immer am Mittag?

Что она ("оно") делает всегда в полдень?
Es frühstückt immer am Mittag. Она завтракает всегда в полдень.

Немецкие глаголы 14

  3. P. SG. PRÄSENS PRÄTERITUM PERFEKT
heißen er heißt hieß hat geheißen
называть, обозначать; называться

он зовётся

он звался он назывался, имеет названным
 
Deutsch Russisch
Ich heiße Walter. Меня зовут Вальтер.
Du heißt Anca. Тебя зовут Анка.
Heißt es Liviu? (das Kind) Его (дитя "оно") зовут Ливиу?
Wir heißen Ana und Ada. Нас зовут Ана и Ада.
Heißen Sie Herr Baciu?

Зовут ли Вас господин Басиу?

Heißt ihr Müller? Вы зовётесь Мюллеры?
Sie (pl) heißen Lehmann. Их фамилия Лейман.
Они называются Лейманы.
   

Das war Luise.
"Sie hat Luise geheißen."

Это была Луиза.
"Она имеет Луиза названная".

Er hieß Dombrovski. Он звался Домбровски.

Grammatik 032

Adverbiale und Adverbialsätze

Важно понимать, что Немецкая грамматика чётко разделяет обстоятельство-атрибут и обстоятельство-фразу (обстоятельственный оборот, обстоятельство-предложение, придаточное предложение).

Обстоятельство-атрибут может относится к субъекту, объекту или к обстоятельству-фразе. А сами обстоятельства-фразы (наречные обороты) относятся в глаголу - они описывает обстоятельства, при которых совершается действие.

 

Konsekutivsätze (Folgesätze):

Konsekutivsätze stehen immer hinter dem Hauptsatz;
einleitende Konjunktion ist vor allem (so)dass.

Sie sangen, dass sie heiser wurden.
Они пели, чтобы согреться, (так что они согрелись).

Die Sonne blendete ihn, sodass er nichts sah.
Солнце слепило его, так что он ничего не видел.


Обстоятельства-фразы описывают результат, последствие совершённого действия (само действие описывается в главном предложении).
Используются союзы
: daß (что, так что), so daß (так что), so....daß (так.. что), als daß (как что, как будто).

Seid still, so daß man euch nicht sieht.
Сидит (будьте) тихо, чтобы вас не увидели (так что вас не видят).


Der Mann fuhr so schnell, daß er beinahe einen Unfall hatte.
Мужик ехал так быстро, что он почти врезался (инцидент имел).


Sie hatte dermaßen viele Probleme bei der Arbeit, daß sie kündigen mußte.
У неё было настолько много проблем на работе, что она уволится должна [была].


Er ist ein solcher Erfolgsmensch, daß er eine Niederlage nicht anerkennt.
Он такой успешный человек (карьерист), что он поражение не признаёт.


Sie ist zu alt, als daß sie das noch verstehen könnte.
Она слишком стара, чтобы по-прежнему это понимать.



В избранное