Английский и немецкий для всех! Der erste Schultag - Die Linejka
Am 1. September feiern die Schulen in ganz Ruland sich selbst und ihre Schler mit einer begeisternden Veranstaltung, die nur lachende Gesichter kennt
Die Linejka
Auf dem Schulhof versammeln sich Hunderte von glcklichen, lachenden Menschen. Es sind Lehrer, Eltern und natrlich Schler, die wie jedes Jahr am 1. September den Beginn des neuen Schuljahres feiern. Ich hatte schon davon gehrt, da es in Ruland solche Veranstaltungen gibt, konnte mir aber nichts Genaues darunter vorstellen. Whrend meiner Schulzeit war der erste Tag des Schuljahres
nie etwas Besonderes. Der Klassenlehrer verteilte die Stundenplne und las jedes Jahr aufs Neue die Schulordnung vor, obwohl es nie nderungen gab. Das Spannendste an diesem Tag war immer die Frage, welche Lehrer mich in diesem Jahr unterrichten werden.
In Ruland hingegen beginnt das Schuljahr mit Musik, die ber den Schulhof schallt. Die Schler freuen sich darber, da sie nach den langen Ferien ihre Freunde wiedersehen. Manche Lehrer begren ihre Schler sogar mit einer Umarmung.
Die Veranstaltung selber wird Linjejka genannt, auf deutsch Appell. Sie beginnt, indem die Erstkller von ihren Klassenleitern ber den ganzen Schulhof bis vor die Bhne gefhrt werden. Die Mdchen tragen Kleider und groe Schleifen im Haar, die Jungen Anzge mit Krawatte, fast alle halten einen Blumenstrau im Arm. Es folgen weitere Schler, die Lehrer, ein Fahnenbanner
und viele, viele Blumen.
Im Wesentlichen besteht die Feier zum Schulanfang aus Reden - der Direktor sagt ein paar Worte, unter Umstnden der Brgermeister, es werden Telegramme von Politikern vorgelesen. Die trockenen Reden werden durch Tanz- und Gesangsvorfhrungen der Schler aufgelockert. Diese sind auf hohem knstlerischem Niveau und teilweise wirklich beeindruckend. Vergleichbare Leistungen
habe ich von deutschen Schlern nie gesehen.
Die Linjejka wird beendet und das neue Schuljahr begonnen, indem eine Schulanfngerin um den ganzen Schulhof getragen wird, wobei sie eine Glocke lutet - sie lutet symbolisch das neue Schuljahr ein.
Damit ist zwar die offizielle Linjejka beendet, die Feier allerdings noch lange nicht. Die lteren Schler verteilen sich ber die Stadt und trinken bis spt in die Nacht Alkohol. Ich bezweifle, da das den Start in den Unterricht am Morgen des 2. September leichter macht.
In Deutschland ist die Zeit der groen Feiern immer am Ende des Schuljahres. Die Abiturienten blockieren fr einen halben Tag die Schule und feiern mit allen Schlern ihren Erfolg, indem sie Spe ber die Lehrer machen. An den letzten zwei bis drei Schultagen findet an manchen Schulen kein regulrer Unterricht mehr statt. Ein knstlerisches Niveau, wie bei der Linjejka
wird in der Regel aber nicht erreicht.
Schuluniform
Eine Besonderheit an diesem 1. September war, da rulandweit die Schuluniform wieder eingefhrt wurde. Wie diese aussehen mu, darf jede Schule selbst entscheiden. Viele beschrnken sich auf die Festlegung, da die Schler im Unterricht seris gekleidet sein mssen, die Mdchen mit dunklem Rock und heller Bluse, die Jungen mit dunkler Hose und weiem Hemd.
Lehrer und Eltern der Schler finden viele Grnde, fr die Uniform zu sein. Am hufigsten sagen sie, da die Schler dadurch diszipliniert werden. Da dies nicht nur eine Hoffnung der Eltern ist, besttigt Inna, Englischlehrerin an einem Gymnasium. Sie sagt, die Schler wrden sich im Unterricht tatschlich besser benehmen, wenn sie gut gekleidet sind.
Ljudmila, Mutter des 10-jhrigen Jura, freut sich darber, da man ihren Sohn an dem Anzug als Schler erkennen kann. Auerdem fhle er sich so viel erwachsener. Jura besttigt das gerne. Man kann ihm und seinen Bewegungen den Stolz ansehen, mit dem er seinen Anzug trgt.
Einige Schler sehen das allerdings anders. Evgenij, 15 Jahre, Schler der 10. Klasse, mag seine Uniform nicht und begrndet es mit einer simplen Aussage: Ich trage einfach nicht gern Anzge. Als die Englischlehrerin Inna ihre Schlerinnen fragt, was sie ber die Uniform denken, kommt als Reaktion einstimmige Ablehnung. Ihre Begrndungen sind aber nicht
viel besser, als die von Evgenij: Die Kleidung sei unbequem, die weien Blusen wrden schnell dreckig, es sei langweilig, jeden Tag das Gleiche zu tragen und berhaupt sei die Uniform idiotisch.
An der Uniform liegt es wahrscheinlich nicht. Aber die Freude und die Leistungen der russischen Schler zum Schulanfang am 1. September haben mich beeindruckt.