Английский и немецкий для всех! Deutschland UND Internet / Германия и интернет
Internet ist kein Luxus mehr, sondern Arbeitsmittel, Art der Zerstreuung und des Zeitvertreibs. In diesem Artikel mchte ich die Frage auswerfen, welche Rolle eigentlich das Internet im Leben eines durchschnittlichen Deutschen spielt.
Es wurde festgestellt, dass so gut wie halb Bevlkerung das Internet nutzt (zwischen 14 und 75 Jahren). ber 40 Mio Deutschen gehen tglich ins Internet. Manchen liegt es schon im Blut, online zu sein. Schockiert es nicht, dass der Mensch virtuelles Leben der Realitt vorzieht, dass Internet zur Lebensweise wird und dass der Mensch es fr so-muss-es-sein hlt?
Aber seien wir objektiv und sehen uns einige Angaben an. Die Statistik zeigt, dass die Frage, wer derzeit das Internet in Deutschland nutzt, eng mit solchen Faktoren verknpft ist wie Alter, Bildung und Einkommen. Es ist leicht darauf zu kommen, dass ein Internetnutzer eher jnger ist, einen hheren Bildungsabschluss hat und in Haushalten mit vergleichsweise hherem Einkommen lebt. Und folglich: wer arbeitet nicht und auch beruflich mit dem Internet nichts zu tun hat, ist berdurchschnittlich
offline.
Im Durchschnitt sind die Internetnutzer in Deutschland pro Tag etwa eine Stunde online. Und welche Online-Dienste werden am hufigsten genutzt? Dazu gehren E-Mail, allgemeine Onlinerecherche, die Nutzung von Informationsdiensten Von den 46 Prozent der Onliner in Deutschland hat jeder zweite schon einmal ber das Internet eingekauft. Die Mehrheit kauft allerdings nur ein- bis fnfmal im Jahr online ein.
Das Internet wird zustzlich zu den klassischen Medien genutzt. Ein Onliner und Offliner verbringen die gleiche Zeit mit Massenmedien. So, die Zeit, wenn die Internetnutzer online sind, verbringen die Offliner mit Radio und Fernsehen.
Ein bedeutender Einfluss der Internetnutzung auf den Umfang der Lektre von Bchern, Zeitungen und Zeitschriften nicht zu beobachten.
Deutlich ausgeprgt sind die Einschtzungen der Befragten hinsichtlich problematischer Inhalte (Sex und Gewalt). Onliner und Offliner kritisieren besonders die audiovisuellen Medien Fernsehen, Video, DVD sowie das Internet. Die Mehrheit der Befragten spricht sich fr ein Verbot unerwnschter Inhalte im Internet durch die Regierung aus.
Im Vergleich zur Gesamtgruppe der Onliner sind bei jugendlichen Onlinern insbesondere die hhere Nutzungsdauer hervorzuheben. Bei den Jugendlichen sind vor allem Onlinespiele, Musikdownload, Unterhaltung und der Besuch von Chatrooms beliebt.
Also, das Internet ist jedem zweiten Menschen in Deutschland unentbehrlich. Fast jeder, der es mal probiert hat, kann sich sein Leben ohne Internet nicht mehr so voll vorstellen. Und die Zahl der Schtigen steigt von Tag zu Tag. Und noch eine Tatsache, die sich zum Nachdenken anregt: in ber 70 Prozent der Haushalte, in denen Kinder und Jugendliche leben, wird die Internetnutzung in keiner Form kontrolliert